SiD Rotsee

Bereits seit 1903 organisiert der Regattaverein Luzern (RVL), seit ein paar Jahren unter der Marke LUCERNE REGATTA ASSOCATION, regelmässig Ruderwettkämpfe in Luzern. Ursprünglich im Luzerner Seebecken vor der eindrücklichen Kulisse der gediegenen Luzerner Seepromenade durchgeführt, finden die Ruderregatten seit 1933 auf dem Rotsee statt. Seither lockt die LUCERNE REGATTA Ruderer aus der ganzen Welt auf den idealen Natursee, in diese schöne Naturarena – häufig als „Göttersee“ bezeichnet.

Als Partner für die Wassersicherheit obliegt der SLRG Luzern eine zentrale Aufgabe. Jedes Jahr unterstützen uns dabei viele langjährige Mitglieder der SLRG (nicht nur aus Luzern), aber auch viele Jugendliche und Jung gebliebene, erhalten unter kundiger Begleitung einen idealen Einstieg in die Sicherungsdienstarbeit. Nicht zu vergessen sind die geselligen Zusatzanlässe während dieser Zeit.

Bei Fragen steht die SLRG Luzern per Mail gerne zur Verfügung.

Anmeldung

Die nächsten Ruderregatten am Rotsee sind für den 1. bis 3. Juli (SM) und 6. bis 10. Juli 2022 (LRA) geplant.

Die Anmeldung ist via dem Anmeldeformular jetzt möglich.

Für Fragen stehen wir euch gerne zur Verfügung.

Anreise

Auch dieses Jahr ist unsere Zentrale / unsere Basis (siehe auch weiter unten) im Rudersportzentrum am Rotsee einquartiert. Die vorbereiteten Punkte auf Google Maps ‚SLRG Zentrale Rotsee‘ helfen die geografische Situation zu ’sehen‘.

Für Personen des Sicherungsdienstes, welche mit dem Auto anreisen, bestehen begrenzte Möglichkeiten ihr Fahrzeug in der Schachenstrasse abzustellen. ACHTUNG: Es stehen nicht viele Parkplätze zur Verfügung, da die Schachenstrasse nicht mehr in voller Länge zur Verfügung steht. Bitte möglichst mit öV anreisen. Das öffentliche Parkhaus bei der Busendschlaufe Maihof bietet auch eine gewisse Anzahl Parkplätze.

Falls an der Schachenstrasse doch noch ein Platz gefunden werden konnte, lasst etwas SLRG-typisches hinter der Scheibe, kommt ins Rudersportzentrum eine Parkkarte holen und legt diese wieder ins Auto (bitte entsprechend Zeit einrechnen!).

Wir bitten all jene mit kürzeren Anfahrtswegen auf ihr Auto zu verzichten, damit genügend Parkplätze für auswärtige Helfer vorhanden sind.

Personen, welche mit dem Velo, Mofa, Roller oder Motorrad anreisen, werden gebeten ihr Fahrzeug im oberen Teil der Rotseestrasse oder einer anderen Zufahrtsstrasse abzustellen. Die Rotseestrasse muss als Rettungsachse frei verfügbar bleiben!

Für Busreisende wird die Haltestelle Maihofmatte/Rotsee (vor dem LZ- Gebäude) der Linie 1 empfohlen. Anschliessend der Maihofstrasse ca. 100m weiter folgen und links in die Rotseehöhe einbiegen. Nach wenigen Schritten führt eine Treppe rechts runter, direkt zum Rudersportzentrum.

Alternativ kann auch an der (End-)Station Maihof ausgestiegen werden, via Fussgängerstreifen Richtung Rotsee, steile Treppe runter und dem Waldrand entlang (zuerst links) runter zum Rudersportzentrum.

Ankunft & SLRG Basis

Die Basis der SLRG am Rotsee befindet sich wie letztes Jahr im Rudersportzentrums. SLRG-Mannschaft und -Material, die SLRG Einsatzleitung wie auch das medizinische Fachpersonal, Jury und Organisatoren sind somit näher beieinander. Unsere Motorboote liegen immer noch am Motorbootsteg.

Es gibt die Möglichkeit persönliches Material (z.B. Tasche mit Reservebekleidung) auf der Basis zu deponieren (keine Haftung).

Bekleidung / Tenue

Erwünscht wird die offizielle SLRG-Bekleidung. Alle welche die neuen Bekleidungsstücke bereits haben, möchten doch diese bitte für ihre Einsätze auch am Rotsee tragen.

Ansonsten haben die meisten Helfer sicher noch das gelbe T-Shirt, evt. die blauen Shorts sowie das blaue Cap der SLRG Luzern, bitte mitnehmen und tragen. Damit sind wir überall als Mitglieder des Wassersicherungsdienstes identifizierbar.

Sollten einzelne Teilnehmer weder die neue Bekleidungsstücke (blau/rot) noch unsere bisherigen Beleidungsteile (gelbe T-Shirts) besitzen, haben wir noch wenige T-Shirts & Caps auf Lager. Aber bitte, all jene welche aktuellen Stücke haben, nehmt es auch für diesen Einsatz wieder mit.

Bitte denkt daran, dass jeder auch Regenbekleidung (Jacke und Hose von Vorteil) und Sonnenschutz (Cap, Brille, Crème, …) mitnimmt. Es ist durchaus möglich, dass mal ein Einsatz mehrere Stunden non-stop dauern kann. Und wie in der Vergangenheit immer wieder gesehen, kann ein so wunderschön startender Tag auch am Rotsee noch SEHR nass (von oben) werden… Ersatzkleider für nach dem Ernstfall und allfällig Schuhe welche nass werden dürfen sowie ein wasserdichter Seesack haben sich auch immer wieder bewährt.

Verpflegung

Für die Verpflegung während eurem Einsatz ist gesorgt. Die meisten Mahlzeiten dürft ihr bei unserer Basis, dem Rudersportzentrum, geniessen. Zudem gibt es auch täglich was für Zwischendurch direkt mit aufs Boot. Getränke hat es auch immer, inkl. Süssgetränke.