Fit für heute und morgen
Vorschlag zur Vereinsorganisation ab 2022
Seit geraumer Zeit steht das Thema (Re-?)Organisation auf der Traktandenliste des Vorstandes. Mit dem Rücktritt von Ueli Bärtschi als Präsident per Vereinsjahr 2022 erhielt das Thema erneut Auftrieb. In der Folge widmete die SLRG Luzern die Vorstandsklausur unter kompetenter Vorbereitung von Roger von der Crone und Monika Arnold ganz diesem Thema.
Vision
Engagement für die SLRG Luzern macht Spass
Es galt, die Funktionen und Verantwortungen innerhalb des bestehenden Organigramms zu identifizieren und einem Aktualitäts- und Bedürfnis- Check zu unterziehen. Auch die Anforderungen ans Präsidium wurden erfasst und für eine nachhaltige Neubesetzung justiert.
In intensiven Gesprächen wurden die IST-Situation, Bedürfnisse und verschiedene Szenarien besprochen und abgewogen. Mit dem erfreulichen Schluss: Vieles läuft sehr gut bei der SLRG Luzern. Die Arbeit für den Verein macht Freude und stiftet Sinn. Die vielseitigen Vereinsaktivitäten werden geschätzt und der unschlagbare Zusammenhalt, der Spirit der SLRG-Familie ist an allen Ecken spürbar. Eine Herausforderung für einen Teil der Funktionär:innen ist der beachtliche, teils kurzfristig anfallende Zeitaufwand, den das persönliche Engagement in Anspruch nimmt. Denn: Der professionelle Einsatz, den die Gewährleistung von Wassersicherheit erfordert, ist Stand heute nicht immer einfach mit Job, Familie und/oder anderen Engagements zu vereinbaren.